Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: MAPP-Empowerment gGmbH

Allgemeines

Name des Projektes
PowerStarter - Gewaltprävention für Vor- und Grundschule
Art der Institution
Sonstiges
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Ja

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Leann Mrohs
Adresse
Klausenerstraße 15
39112 Magdeburg
Telefon
0391 7277640
E-Mail
info@mapp-e.de
Homepage
https://www.mapp-empowerment.de/home/

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Sekundäre (selektive) Prävention
Thema
Gewaltprävention
Laufzeit
laufend
Beschreibung
PowerStarter ist ein gewaltpräventives Angebot, das Vor- und Grundschulkinder dazu befähigt, ihre Bedürfnisse und Gefühle zu kommunizieren. Das Angebot fördert die Kooperationsfähigkeit der Kinder, während im Gruppenkontext Resilienz und Ich-Stärke entwickelt werden. Spielerisch werden in 6 Treffen die Empathie der Kinder sowie deren Konfliktmanagement gestärkt, um langfristig gewalttätigen Ausschreitungen wie Mobbing entgegenzuwirken. Während das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden gesteigert wird, lernen sie Handlungsoptionen für Konfliktsituationen kennen und schaffen ein Ventil für ihre (unangenehmen) Gefühle. Durch die Einbeziehung der Eltern in diesen Prozess empowern wir die gesamte Familie und leisten bereits in den Kinderschuhen einen Beitrag zur Gewaltprävention.
Ziele
PowerStarter bewirkt, dass Kinder lernen, ihre (unangenehmen) Gefühlen so zu äußern, dass zukünftige Konflikte konstruktiv angegangen werden können. Die Fokussierung auf eine deutliche Steigerung des Selbstwertes der Kinder trägt dazu bei, dass diese erkennen, wo ihre Stärken liegen und wie sie diese am besten einsetzen können. Der wertschätzende Umgang mit den Kindern und dieser auch untereinander im Gefüge verfolgt gleichermaßen das Ziel, Gewalt in allen Formen einzudämmen und den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen es möglich ist, Wut oder Trauer in einem gegebenen Rahmen nach außen zu tragen.
Die Einbeziehung auch von Eltern in das Projekt trägt dazu bei, dass ebenso ein Transfer des Wissens in die Familien gesichert ist und auch dort ein wertschätzender Umgang weiter ausgebaut werden kann.
Zielgruppe
PowerStarter fokussiert Kinder mit einem Alter von 5 bis 8 Jahren. Die Vor- und Grundschulkinder gehören dabei zum Teil auch zu der Zielgruppe der sozial benachteiligten Familien, zu welchen unter anderem Familien mit Migrationshintergrund sowie Alleinerziehende Eltern zählen. Das Projekt wird in einer Gruppengröße von 8 bis 10 Kindern in Kindergärten sowie Grundschulen durchgeführt.
Gebiet
Regional