Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: Deutsches Jugendinstitut (DJI)

Allgemeines

Name des Projektes
Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS)
Art der Institution
Behörde/Institut/Einrichtung
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Nein

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Sally Hohnstein
Adresse
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Telefon
0345 6817882
E-Mail
afs-info@dji.de
Homepage
https://www.dji.de/afs

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Primäre (universelle) Prävention
Thema
Extremismusprävention
Laufzeit
01.01.2025-31.12.2028
Beschreibung
In der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des DJI in Halle findet seit ihrem Start im Jahr 2000 eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit extremistischen Phänomenen wie Rechtsextremismus und Islamismus im Jugendalter und der pädagogischen Bearbeitung dieser Phänomene statt. Sie beschäftigt sich darüber hinaus mit der Frage, wie in modernen Gesellschaften die politische Sozialisation von Jugendlichen verläuft, was ihre lebenswelt- und lebenslagenbezogenen Ausprägungen und Kontexte sind und welchen Einfluss diese auf die Jugendlichen ausüben.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte bis 2028 sind:
• Jugend zwischen Konflikt und Zugehörigkeit
• Extremistische Mädchen und Frauen (Ex-Fem)
• Demokratie im Jugendalter – quantitative Sekundäranalysen
• Demokratie im Jugendalter – qualitative Primärstudie
Ziele
Mittels eigener empirischer Forschung generiert die AFS Wissen zu jugendspezifischen Dimensionen in den von ihr untersuchten Phänomenen sowie zu Umgangs- und Handlungsweisen pädagogischer Fachpraxis in den Themenfeldern Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltgestaltung. Zudem bereitet die AFS (nationales und internationales) fachliches Wissen zu den pädagogischen Handlungsfeldern Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltgestaltung sowie zur politischen Sozialisation junger Menschen für Wissenschaft, Fachpraxis und Politik auf.
Zielgruppe
Kinder- und Jugendhilfe, Verwaltung, Prävention, Sicherheitsbehörden, Politik, Wissenschaft, Öffentlichkeit
Gebiet
Landesweit