Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: Techniker Krankenkasse

Allgemeines

Name des Projektes
"Gemeinsam Klasse sein"
Art der Institution
Sonstiges
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Ja

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Dustin Duveneck und Juliana Schiwarov
Adresse
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg
Telefon
0391 7394410
E-Mail
dustin.duveneck@tk.de; juliana.schiwarov@tk.de
Homepage
www.gemeinsam-klasse-sein.de

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Primäre (universelle) Prävention
Thema
Gewaltprävention
Laufzeit
unbegrenzt
Beschreibung
"Gemeinsam Klasse sein" ist ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing im Setting Schule. Es versetzt Lehrkräfte in die Lage gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen, Kindern einen verantwortlichen und sensiblen Umgang mit Onlinemedien zu vermitteln und stärkt damit ihre psychosoziale Gesundheit.

Das Projekt beinhaltet eine Schulung der Lehrkräfte zur Mobbingprävention, aufbereitete Informationen für
Lernende und Eltern, plus den Zugang zu einer Online-Plattform. Hier finden Lehrkräfte umfangreiches Schulungsmaterial für Schülerinnen und Schüler, welches im Rahmen einer Projektwoche in den Klassenstufen 5 bis 7 eingesetzt werden kann.

Gemeinsam können Lehrkräfte mit der Klasse damit an folgende Themen arbeiten:
- Was ist Mobbing und was schützt davor?
- Wie können wir uns gegenseitig helfen?
- Was ist das besondere an Cybermobbing?
- Was ist wichtig für den Umgang miteinander in unserer Klasse?
Ziele
- Sensibilisierung für das Thema Mobbing,
- Aufklärung zu rechtlichen Aspekten,
- Gesundes Klassenklima,
- Gewaltfreies Lernen,
- Akzeptanz untereinander,
- Medienkompetenz
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 an allen weiterführenden Schulen.
Gebiet
Landesweit