Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.
Details: Reso-Witt e. V.
Allgemeines
- Name des Projektes
- Zentrum für Entlassungshilfe, Beratung, Resozialisierung und Anlaufstelle zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit (ZEBRA)
- Art der Institution
- Verein/Verband
- Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
- Nein
Kontaktdaten der Institution
- Ansprechpartner
- Margit Kleinschmager
- Adresse
-
Große Bruchstraße 17
06886 Wittenberg - Telefon
- 03491 409309
- margit.kleinschmager@reso-witt.de
- Homepage
- www.reso-witt.de
Angaben zum Präventionsangebot
- Art der Prävention
- Tertiäre (indizierte) Prävention
- Thema
- Straffälligenhilfe
- Beschreibung
- Unsere Beratungs- und Fachvermittlungsstelle umfasst Maßnahmen und Angebote im Rahmen der Beratung und Betreuung inhaftierter, gefährdeter und aus der Haft entlassener Frauen und Männer sowie deren Angehörige.
Weiterhin erhalten Menschen Hilfe, denen gestattet wurde,
- die Vollstreckung einer Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit abzuwenden,
- die gemeinnützige Arbeit als Bewährungsauflage zu erfüllen und
- deren Verfahren nach Erfüllung einer Arbeitsauflage eingestellt werden soll. - Ziele
- Leitziel ist, die Lebenssituation und soziale Handlungskompetenzen des straffällig gewordenen Menschen mit oder ohne freiheitsentziehende Maßnahmen zu verbessern, ihn in seinem Sozial-, Arbeits- und Freizeitverhalten zu fördern und zu stabilisieren.
Es ist an die vorhandenen Fähigkeiten zum Wachstum und Veränderung anzuknüpfen und die Selbsthilfekräfte sowie Handlungsautonomie mit praktischen Hilfestellungen und Beratungsangeboten höchstmöglich zu unterstützen. - Zielgruppe
- Wir unterstützen straffällig gewordene und gefährdete Menschen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen.
- Gebiet
- Regional