Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Allgemeines

Name des Projektes
Vera - Fachstelle gegen Frauenhandel, Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt in Sachsen-Anhalt
Art der Institution
Beratungsstelle
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Ja

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Svenja Heinrichs
Telefon
0391 99977854 oder Beratungstelefon 0391 99977850
E-Mail
svenja.heinrichs@awo-sachsenanhalt.de
Homepage
https://www.awo-sachsenanhalt.de/beratung-und-information/fachstelle-vera.html

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Sekundäre (selektive) Prävention
Thema
Gewaltprävention
Beschreibung
Die Fachstelle Vera in Trägerschaft der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. berät und unterstützt landesweit Frauen und Mädchen, die von Frauenhandel, ehrbezogener Gewalt und Zwangsverheiratung betroffen sind.

Die Angebote der Fachstelle Vera umfassen:

- psychosoziale Beratung und Begleitung sowie Krisenintervention,
- Unterstützung bei der Klärung von aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragestellungen,
- Organisation einer sicheren und anonymen Unterbringung,
- Beratung und Begleitung im Anonymisierungsprozess,
- Begleitung im Ermittlungs- und Strafverfahren sowie vor Gericht,
- Vermittlung von Rechtsanwält*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen sowie anderen
Fachberatungsstellen,
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven,
- Organisation und Unterstützung bei Rückkehr und der Vermittlung von Hilfsangeboten in den
Herkunftsländern.

Die Beratungen sind mobil, anonym, kostenfrei, vertraulich und werden mit Unterstützung von Dolmetscher*innen bei Bedarf auch muttersprachlich durchgeführt. Mitarbeiter*innen von Behörden sowie anderen Einrichtungen steht das Team der Fachstelle in Fällen von Frauenhandel und Zwangsverheiratung beratend, begleitend und unterstützend zur Seite.

Des Weiteren informieren, sensibilisieren und bilden sich die Mitarbeiterinnen der Fachstelle in Seminaren zur Thematik Frauenhandel und Zwangsverheiratung fort.

In 2021 entstehen einzelne Module und Projekttage zu den Themen Zwangsverheiratung und der „Loverboy-Methode“. Ab 2022 haben Sie die Möglichkeit, die Fachstelle für einzelne Module und Projekttage zu diesen Themen einzuladen. Aktuelle Angebote können bei Svenja Heinrichs, Mitarbeiterin für Prävention der Fachstelle Vera erfragt werden (svenja.heinrichs@awo-sachsenanhalt.de).

In Veranstaltungen (Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen etc.) informieren und sensibilisieren die Mitarbeiterinnen die Öffentlichkeit zu den Themen Frauenhandel sowie Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt und zum Angebotsspektrum der Fachstelle.

Auch auf politischer Ebene streitet der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. für die Rechte und Bedarfe der Betroffenen von Frauenhandel und Zwangsverheiratung im Land Sachsen-Anhalt.
Ziele
- Sichtbarmachung von Frauenhandel, Zwangsverheiratung und ehrbezogener Gewalt,
- Aufklärung und Information über die Themen Zwangsverheiratung, ehrbezogene Gewalt und Frauenhandel
und entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten,
- Sensibilisierung für die Situation und Bedarfe Betroffener,
- Hilfe und Unterstützung für Betroffene,
- Verbesserung der (rechtlichen) Situation Betroffener,
- Beseitigung von Frauenhandel, Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt
Zielgruppe
- Betroffene von Zwangsverheiratung, Frauenhandel und ehrbezogener Gewalt in Sachsen-Anhalt,
- gefährdete Mädchen und Jungen, Frauen und Männer,
- Multiplikator*innen/Fachkräfte/Lehrkräfte im Bereich Schule, Kinder- und Jugendhilfe,
- allgemeine Öffentlichkeit,
- Mitarbeiter*innen von Ämtern und Behörden
Gebiet
Landesweit