Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.
Details: Landkreis Börde
Allgemeines
- Name des Projektes
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Art der Institution
- Behörde/Institut/Einrichtung
- Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
- Nein
Kontaktdaten der Institution
- Ansprechpartner
- Team JGH/Jugendförderung - Jugendamt
- Adresse
-
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben - Telefon
- 03904 72401423
- jugend@landkreis-boerde.de
- Homepage
- www.landkreis-boerde.de
Angaben zum Präventionsangebot
- Art der Prävention
- Primäre (universelle) Prävention
- Thema
- Kinder- und Jugendschutz
- Beschreibung
- Junge Menschen sollen befähigt werden, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und zur Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen hingeführt werden.
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz hat vorbeugenden Charakter.
Präventionsmaßnahmen können sein:
- Seminare,
- spezifische Angebote der Jugendbildungsstätten,
- Angebote des Landesverwaltungsamtes oder anderer Anbieter.
Die Angebote sollen sich an den Interessen und aktuellen Bedarfen junger Menschen orientieren. - Ziele
- Jugendmedienschutz und medienpädagogische Angebote der Jugendhilfe:
- Präventionsarbeit für den Bereich des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, insbesondere
geschlechterspezifische Angebote,
- Delinquenz- und Kriminalitätsprävention in der Jugendhilfe unter Berücksichtigung der Gewaltprävention,
- gesundheitlicher Jugendschutz, insbesondere Suchtprävention und sonstige gesundheitliche Aufklärung,
auch über Sekten und Psychogruppen - Zielgruppe
- - Kinder und Jugendliche,
- Eltern,
- Pädagog*innen - Gebiet
- Regional