Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: Caritas Regionalverbund Magdeburg e. V.

Allgemeines

Name des Projektes
KOBES (Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen)
Art der Institution
Beratungsstelle
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Nein

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Florian Sosnowski
Adresse
Breiter Weg 251
39104 Magdeburg
Telefon
0391 49224184
E-Mail
kontakt-kobes@caritas-rvmd.de
Homepage
https://www.caritas-magdeburg-stadt.de/beratung-und-hilfen/beratung-und-begleitung/selbsthilfe/kontakt-und-beratungsstelle-fuer-selbsthilfegruppen

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Sekundäre (selektive) Prävention
Thema
Sonstiges
Beschreibung
Die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (KOBES) ist zentrale Anlaufstelle für alle bestehenden Selbsthilfegruppen im Raum Magdeburg sowie Vermittlungsstelle für Hilfesuchende im Bereich Selbsthilfe.

Die KOBES hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen und Konferenzen. Des Weiteren vermittelt die Kontakt- und Beratungsstelle an Referenten*innen, Fachleute und relevanten Partner*innen aus dem Gesundheitssystem. Gesamtgruppentreffen, Selbsthilfetage und thematische Veranstaltungen werden durch die KOBES geführt. Räumlichkeiten sind direkt vor Ort vorhanden und stehen zur Verfügung.

Die KOBES Magdeburg vermittelt sowohl zu verschiedenen körperlichen Erkrankungen und Behinderungen, als auch zu psychischen, psychosozialen und sozialen Themen sowie Selbsthilfegruppen.

Die Selbsthilfegruppen sind:
- eigenverantwortlich,
- selbstorganisiert,
- unabhängig,
- gegenseitig,
- eigenständig,
- selbstbestimmt,
- gemeinsam,
- erfahrungsorientiert,
- lösungsorientiert,
- auf Augenhöhe,
- gleichberechtigt,
- ermutigend,
- verändernd,
- Schutz,
- aktiv,
- solidarisch,
- inspirierend und
- demokratisch.
Ziele
Die KOBES berät
- Betroffene,
- Angehörige,
- selbsthilfeinteressierte Bürger*innen,
- Selbsthilfegruppen,
- Initiativen,
- Vereine,
- Projekte,
- Professionelle und Fachleute der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.

KOBES informiert über bestehende Selbsthilfegruppen und vermittelt Kontaktadressen. Ebenso unterstützt sie bei dem Aufbau von neuen Initiativen, Selbsthilfegruppen und von Vernetzungsstrukturen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe der KOBES ist weitläufig. Jeder der eine Selbsthilfegruppe sucht oder eröffnen möchte, kann dies tun. Interessanter sind eher die Themen, weshalb sich die einzelnen Menschen treffen, um sich auszutauschen.

Beispiele für Gruppen, die sich in der KOBES treffen:
- Ängste und Zwänge,
- Angehörige psychisch Kranker,
- Suchterkrankte und deren Angehörige,
- Depression,
- Borderline u.v.m.
Gebiet
Regional