Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: Techniker Krankenkasse

Allgemeines

Name des Projektes
MedienUniversum - Medienbildung in der Grundschule
Art der Institution
Sonstiges
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Ja

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Dustin Duveneck und Madlen Gelfert
Adresse
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg
Telefon
040 46065103453
E-Mail
dustin.duveneck@tk.de; madlen.gelfert@tk.de
Homepage
https://www.tk.de/lebenswelten/gesunde-schule/medienuniversum-medienbildung-in-der-grundschule-2077000

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Primäre (universelle) Prävention
Thema
Medienkompetenz
Beschreibung
Wir möchten mit unserer gemeinsam mit der Universität Greifswald und dem Medienzentrum Greifswald e. V. entwickelten Medienkompetenzplattform "MedienUniversum" auch die Lehrkräfte des Grundschulbereiches in Sachsen-Anhalt dabei unterstützen, ihre Lerneinheiten mittels analoger und digitaler Materialien zu gestalten.

Das kostenlose Portal bietet clevere Unterrichtsideen zur Besprechung lebensweltnaher Gesundheitsthemen und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Schüler*innen kompetent in ihrer digitalisierten Lebenswelt zu begleiten. Hierzu gehören neben den fächerübergreifenden Unterrichtsmaterialien umfangreiche Hintergrundinformationen zu jedem gesundheitsrelevanten Thema.

Die interaktiven Übungen ergänzen das Angebot, in dem sie spielerisch die Medienkompetenz der Kinder fördern und mit kreativen Ideen ein zeitgemäßes Lernen zu den im "MedienUniversum" verankerten Gesundheitsthemen ermöglichen - gemeinsam an Smartboard oder individuell über Tablets.

Die Nutzung der Plattform und deren Inhalte sind kostenfrei.
Ziele
Ziel des Projekts ist es, Lehrkräften zu ermöglichen, die Medienkompetenz der Schüler*innen zu stärken und zu einer verantwortungsbewussten, altersgerechten, sinnvollen und gesunden Mediennutzung anzuregen.
Zielgruppe
Lehrkräfte aus Grundschulen
Gebiet
Landesweit