Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e. V.

Allgemeines

Art der Institution
Behörde/Institut/Einrichtung
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Nein

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Dr. Ulrike Gatzemeier
Adresse
Breite Straße 34
29410 Salzwedel
Telefon
03901 3089136
E-Mail
konfliktberatung@vfb-saw.de
Homepage
https://k3b-saw.de/

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Primäre (universelle) Prävention
Thema
Sonstiges
Beschreibung
Unsere Gesellschaft befindet sich im ständigen Wandel. Die Veränderungen berühren verschiedene Lebensbereiche der Menschen. Die vielschichtigen Veränderungen bringen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten für unsere Gesellschaft mit sich. Im Zusammenleben werden Interessen, Sichtweisen, Erwartungen und Bedürfnisse ausgehandelt – teilweise führt dies zu Spannungen.

Bestehende Strukturen in Gemeinden, Städten und Landkreisen bearbeiten herausfordernde Fragen ständig und mit großem Erfolg für ein friedliches Miteinander. Gleichzeitig entstehen durch Veränderungen verschiedene Konflikte, auf die Institutionen in lokaler Politik und Verwaltung reagieren müssen.

Das Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung bietet Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei der Bearbeitung von Spannungen im kommunalen Raum an.

Der systemische Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung unterstützt dabei:

- Zusammenhänge lokaler Herausforderungen zu verstehen und zu analysieren,
- Interessen und Bedürfnisse verschiedener Gruppen in der Kommune sichtbar zu machen,
- (fehlende) Wirkungen der Lösungsansätze vor Ort zu erkennen,
- konstruktive Handlungsoptionen und nachhaltige Strukturen zur Konfliktbearbeitung zu
entwickeln.

Die Beratung ist allparteilich, auf Nachhaltigkeit und Wirksamkeit ausgerichtet und orientiert sich an Ressourcen und vor Ort.
Ziele
Das Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung bietet Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei der Bearbeitung von Spannungen im kommunalen Raum an. Durch den systemischen Ansatz der kommunalen Konfliktberatung werden Entscheidungsträger*innen aus Verwaltung, Politik, Initiativen, Vereinen und sozialen Trägern unterstützt, um die Konfliktdynamiken besser zu verstehen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Zielgruppe
Entscheidungsträger*innen aus Verwaltung, Politik, Initiativen, Vereinen und sozialen Trägern
Gebiet
Landesweit