Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.
Details: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Allgemeines
- Name des Projektes
- DiVA - Demokratie in Vielfalt Anhalt
- Art der Institution
- Verein/Verband
- Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
- Ja
Kontaktdaten der Institution
- Ansprechpartner
- Mika Kaiyama
- Adresse
-
Schloßplatz 3
06844 Dessau-Roßlau - Telefon
- (0340) 661 03 884
- Demokratieberatung@lamsa.de
- Homepage
- www.lamsa.de
Angaben zum Präventionsangebot
- Art der Prävention
- Sekundäre (selektive) Prävention
- Thema
- Community-basierte Beratung
- Laufzeit
- 2025-2029
- Beschreibung
- In den letzten Jahren haben soziale Spannungen und demokratiegefährdende Tendenzen stark zugenommen. Demokratiefeindliche Handlungen und Aussagen sowie sich verschärfte politische Diskurse sind sehr verbreitet. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf Menschen mit Vielfaltsmerkmalen: Anfeindungen, Bedrohungen, gar Übergriffe sind für sie zum Alltag geworden. Diese ziehen ihr Engagement zurück und verstummen.
- Ziele
- Mit dem Projekt "DiVA" werden die Communities wie Migrant*innenorganisationen gemeinsam mit lokalen Akteur*innen als diskriminierungs- und rassismuskritische sowie diversitätsbewusste Speaker*innen sichtbar.
- Zielgruppe
- In der ersten Phase arbeiten wir in Dessau-Roßlau eng mit Migrant*innenorganisationen und lokalen Strukturen wie dem Bündnis "Vielfaltsgestalter" zusammen. Das Projekt unterstützt dabei einen offenen Dialog, organisiert gemeinsame Werkstätten und entwickelt innovative Formate für eine lebendige Kommunikationskultur, welche in den Folgejahren auf weitere Projektstandorte in der Region Anhalt erprobt wird.
- Gebiet
- Regional