Menu
menu

 

Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.

Details: Internationaler Bund (IB) Mitte gGmbH

Allgemeines

Name des Projektes
Präventionsprojekte an Schulen zu den Themen gesundheitliche Bildung, Umweltbildung, Kommunikation & Interaktion, Demokratiebildung
Art der Institution
Verein/Verband
Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Nein

Kontaktdaten der Institution

Ansprechpartner
Winnie Kutzner
Adresse
Feldstr. 7 a
38855 Wernigerode
Telefon
0160 4384374
E-Mail
winnie.kutzner@ib.de
Homepage
https://www.internationaler-bund.de/standort/206546

Angaben zum Präventionsangebot

Art der Prävention
Primäre (universelle) Prävention
Thema
Sonstiges
Laufzeit
dauerhaft, Termine auf Anfrage
Beschreibung
Im Landkreis Harz finden regelmäßig präventive Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Gemeinsam werden mit Mitteln des erfahrungsorientierten Lernens Fragen bearbeitet, u. a. wie: Wie bleibe ich gesund? Wie können wir friedlich miteinander umgehen? Warum gehören ein gesunder Mensch und eine gesunde Umwelt zusammen?

Die Angebote werden von sozialpädagogischen Fachkräften und teilweise ehrenamtlichen Expert*innen umgesetzt, z. B. der Workshop: "Entspannung mit Klangschalen", "Ich, du, wir - Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche", "Woher kommt das Gemüse und warum brauchen wir es?" und viele mehr! Gern stimmen wir die Angebote auch auf Ihre Themenwünsche ab!

Umgesetzt werden die Angebote z. B. an Kitas, Schulen oder im Schülerfreizeitzentrum in der Feldstraße in Wernigerode. Viele Projekte finden auch draußen statt.

Wir freuen uns auf Ihre/eure Anfrage.
Ziele
- Junge Menschen verinnerlichen durch Erfahrungslernen Theorie- und Praxiswissen zum Thema
Gesundheitsprävention.
- Junge Menschen verinnerlichen durch Erfahrungslernen Theorie- und Praxiswissen zum Thema soziales und
friedliches Miteinander in einer demokratischen Gesellschaft.
- Junge Menschen verinnerlichen durch Erfahrungslernen Theorie- und Praxiswissen zum Thema Gesundheit im
Kontext von Umweltbildung.
- Junge Menschen gestalten die Angebote aktiv mit.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche zwischen 5 bis 18 Jahren
Gebiet
Regional