Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden.
Details: Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen Anhalt e.V.
Allgemeines
- Name des Projektes
- Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprojekte
- Art der Institution
- Verein/Verband
- Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
- Ja
Kontaktdaten der Institution
- Ansprechpartner
- Linda Schuck
- Adresse
-
Keplerstraße 5
39104 Magdeburg - Telefon
- 0391 5414588
- linda.schuck@lvkr.de
- Homepage
- https://www.lvkr.de/seite/551752/kriminalpr%C3%A4vention.html
Angaben zum Präventionsangebot
- Art der Prävention
- Primäre (universelle) Prävention
- Thema
- Gewaltprävention
- Laufzeit
- 11/2022-12/2027
- Beschreibung
- Die Koordinierungsstelle unterstützt acht Projekte an unterschiedlichen Standorten in Sachsen-Anhalt im Bereich außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche. Diese Projekte werden von verschiedenen Trägern mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.
Bei den acht Projekten handelt es sich um Folgende:
- Naumburg: Internationaler Bund - Projekt "Motive"
- Mansfeld-Südharz: KKJR e.V. - Projekt "PrävEX"
- Gardelegen: Jugendförderungszentrum e.V. - Projekt "Handeln statt zu warten" und Projekt "Anti-
Gewalt-Training"
- Schönebeck: Rückenwind e.V. - Projekt "Ringen um die Köpfe"
- Magdeburg: DFV Magdeburg - Projekt "Grenzen setzen - Grenzen achten"
- Elbingerode (Harz): AGZ Harz e.V. - Projekt "Schülergremium"
- Thale: Sozialzentrum Bode e.V. - Projekt "Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche". - Ziele
- - Unterstützung der Projektträger und –mitarbeitenden in fachlichen, inhaltlichen und
organisatorischen Belangen
- Durchführung von regelmäßigen Beratungen mit Projektmitarbeitenden sowie Einzel- und
kollegialen Beratungsformate
- Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen für Projektmitarbeitende
- Entwicklung von Fachstandards, Evaluation, statistische Auswertung und Dokumentation - Zielgruppe
- - Träger und Mitarbeitende der Kriminalitätspräventionsprojekte
- Gebiet
- Landesweit