Rückblick Landespräventionspreis 2022
Der Landespräventionsrat lobte nunmehr zum fünften Mal in Folge den "Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt" aus, um besonders herausragende kriminalpräventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt zu ehren und landesweit vorzustellen.
Das Wettbewerbsthema lautete: "Aktiv Gewalt verhindern!".
- Die Preisträger:innen des Landespräventionspreises 2022
- 1. Platz: Kinder & Jugend Sicherheits-Team LSA e. V.: "Prävention gegen Gewalt und Missbrauch"
- Der Erstplatzierte im Nominiertenfilm
- 2. Platz: Zentrum für soziale Innovation - umgedacht e. V.: "Nein zur digit@len Gewalt"
- Der Zweitplatzierte im Nominiertenfilm
- 3. Platz: Pestalozzischule Stendal: "Dojo" - Präventions- und Antigewalt-Training
- Der Drittplatzierte im Nominiertenfilm
- Die Jury
- Gruppenfoto der Preisträger:innen
Die Preisträger:innen des Landespräventionspreises 2022
Der Landespräventionspreis wurde an drei herausragende kriminalpräventive Projekte vergeben. Der Landespräventionspreis war mit insgesamt 3.500,- Euro dotiert.
Für den Wettbewerb hatten sich insgesamt 25 Projektträger:innen beworben. Die drei Preisträger:innen wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Alle Gewinner:innen wurden mit einem Preisgeld und einer Urkunde für ihre beachtlichen Projekte gewürdigt.
Der Landespräventionsrat gratuliert noch einmal allen Preisträgern ganz herzlich.
1. Platz: Kinder & Jugend Sicherheits-Team LSA e. V.: "Prävention gegen Gewalt und Missbrauch"
E-Mail-Adresse: | Internet: | |
---|---|---|
kijuteam.lsa(at)gmail.com | https://www.kiju-team.de |
In den angebotenen Kursen des Vereins Kinder & Jugend Sicherheits-Team LSA e. V. sollen Kinder und Jugendliche lernen, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten.
Der Erstplatzierte im Nominiertenfilm

2. Platz: Zentrum für soziale Innovation - umgedacht e. V.: "Nein zur digit@len Gewalt"
E-Mail-Adresse: | Internet: | |
---|---|---|
jannik.liebl(at)zfsi.de | https://zfsi.de |
Mit diesem Projekt hat das Zentrum für soziale Innovation - umgedacht e. V. ein Workshop-Angebot für Schulen in Sachsen-Anhalt geschaffen, um mittels innovativer Methoden und eines spielerischen Ansatzes, Kinder und Jugendliche in Bezug auf digitale Gewalt über mögliche Handlungsoptionen und Anlaufstellen aufzuklären.
Der Zweitplatzierte im Nominiertenfilm

3. Platz: Pestalozzischule Stendal: "Dojo" - Präventions- und Antigewalt-Training
E-Mail-Adresse: | Internet: | |
---|---|---|
Pestalozzischule.Stendal(at)t-online.de | www.sos-pestalozzi-stendal.bildung-lsa.de |
Die Pestalozzischule Stendal führt gemeinsam mit dem Stendaler Verein „SAMURAI“ ein wöchentliches Präventions- und Antigewalttraining durch. Dabei sollen die Schüler:innen erlernen, ihre negativen Emotionen besser zu kontrollieren und entstehende Konflikte verbal und ohne Gewalt untereinander zu lösen.
Der Drittplatzierte im Nominiertenfilm

Die Jury

Nachfolgende Personen gehörten der Jury zur Auswahl der Preisträger:innen im Wettbewerb "Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt 2022" an
(von links nach rechts: Ingo Kühl, Elke Proffen, Heinz-Peter Blischke, Waltraud Schiemenz, Karl-Gustav Günther):
Ingo Kühl | Bundespolizeiinspektion Magdeburg |
Elke Proffen | Techniker Krankenkasse (TK), Landesvertretung Sachsen-Anhalt |
Heinz-Peter Blischke | Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt |
Waltraud Schiemenz | Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt |
Karl-Gustav Günther | Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Landesverband Sachsen-Anhalt |