Kommunale Präventionsgremium sollten in der Kommunalverwaltung installiert sein.Den Vorsitz sollte die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister übernehmen. So können Gremienbeschlüsse in der Kommunalverwaltung direkt umgesetzt werden.
Mitglieder
Möglichst sollte die Mitgliedschaft auf Dauer angelegt sein. Feste Ansprechpersonen fördern eine vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Vielfältigkeit
Eine vielfältige Gremienbesetzung durch den Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalverwaltung, Polizei, Wirtschaft, Kirche, Vereinen und Bürgerschaft etc. stärkt die regionale Vernetzung.
Ziele
Gemeinsam erarbeitete Ziele verlängern die Lebensdauer des Gremiums und fördern den Mitgestaltungswillen der Mitglieder.Turnusmäßig gut strukturierte und themenbezogene Besprechungen sind für die Zielerreichung förderlich.
Öffentlichkeitsarbeit
Eine regelmäßige Information der Bürgerinnen und Bürger über die Aktivitäten des Gremiums sorgt für Transparenz und fördert die Akzeptanz der getroffenen Maßnahmen.