Präventionslinks
>>> Präventionsräte Sachsen-Anhalt <<<
>>> Landespräventionsräte in Deutschland <<<
>>> weitere Präventionsangebote <<<
Broschüren | Informationsmaterial
Broschüre "20 Jahre Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt"
Mit dieser Broschüre können sich alle Interessierten auf eine Zeitreise begeben und einen Einblick in die Arbeit des Landespräventionsrates der vergangenen Jahre erhalten. Gleichzeitig ist die Broschüre ein herzliches "Dankeschön" an unsere Mitglieder*innen und Wegbegleiter*innen für die engagierte, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Flyer "Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt stellt sich vor"
In diesem Flyer erhalten Sie Informationen über den Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt auf einen Blick, z. B.
- über dessen Ziele,
- Aufgaben,
- Mitglieder und
- Kampagne.
zum Download (PDF, 2.137 KB)
Festveranstaltung "20 Jahre Landespräventionsrat"
Am 11. Juli 2019 lud der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt zu seinem 20-jährigen Jubiläum in den Festsaal des Palais am Fürstenwall in Magdeburg ein. Gemeinsam mit den ehemaligen Vorsitzenden, den ehemaligen und aktiven Mitgliedern des Landespräventionsrates, den ehemaligen und heutigen Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle, Vertreter*innen der Landes- und Kommunalpolitik sowie mit den Trägern der vom Landespräventionsrat geförderten Projekte wurde das Jubiläum gefeiert und auf eine erfolgreiche Präventionsarbeit zurückgeblickt.
Begrüßung
Begrüßungsrede (PDF, 95 kB)
Vorsitzende des Landespräventionsrates Sachsen-Anhalt
Frau Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang
In ihrer Begrüßungsrede verdeutlichte Frau Dr. Tamara Zieschang, wie sich die jahrelange Mühe und Kontinuität in der Präventionsarbeit ausgezahlt hat.
Festrede
Festrede (PDF, 92 kB)
Herr Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt ging in seiner Festrede auf die erfolgreiche Präventionsarbeit des Landespräventionsrates ein und dankte den Mitgliedern des Gremiums für das vorbildliche bürgerschaftliche Engagement.
Impulsvortrag
Impulsvortrag "Bedeutung der Kriminalprävention in Sachsen-Anhalt" (PDF, 735 KB)
Frau Dr. Daniela Trunk
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe e. V. (DVJJ),
Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Um weiterhin erfolgreiche Präventionsarbeit leisten zu können, müssten die Ressourcen in Sachsen-Anhalt noch besser gebündelt werden. Daraus würden sich neue Kompetenzen und Wirkungen ergeben, hob Frau Dr. Trunk in ihrem Impulsvortrag hervor.
Ehrung verdienter Mitglieder des Landespräventionsrates
Die Festveranstaltung bot auch den angemessenen Rahmen, um Frau Delia Göttke und Herr Klaus Breymann als ehemalige Mitglieder und stellvertretende Vorsitzende des Landespräventionsrates für ihre Verdienste und ihr prägendes Engagement in der Präventionsarbeit in Sachsen-Anhalt zu würdigen.
Die Festveranstaltung wurde musikalisch von Klavierklängen des Konzertpianisten Herrn Ronny Kaufhold begleitet.
Bei netten Gesprächen und Canapés fand die Festveranstaltung einen angenehmen Ausklang.
Einige Impressionen:
Jubiläumsveranstaltung "25 Jahre Landespräventionsrat"
Am 12. Juni 2024 feierte der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt sein 25-jähriges Bestehen in der Festung Mark in Magdeburg. An der Open-Air-Veranstaltung nahmen neben zahlreichen Mitgliedern des Landespräventionsrates auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem kommunalen Bereich, der Polizei und der Präventionslandschaft in Sachsen-Anhalt teil.
Neben einer Rückschau auf viele Jahre erfolgreiche Präventionsarbeit stand vor allem der persönliche und fachliche Austausch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Während eines kriminalpräventiven Speed-Datings wurden aber auch Ideen und Anregungen für die Zukunft des Landespräventionstrates gesammelt.
Das Jubiläum wurde musikalisch von der Soulband des Landespolizeiorchesters begleitet.





