Programm - 18. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt 2025
Thema: „Kommunalpräventiv engagiert – Austausch. Kooperation. Teilhabe.“
08:30 Uhr | | ANMELDUNG | EMPFANG |
| | |
09:30 Uhr | | BEGRÜßUNG Klaus Zimmermann | Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport und Vorsitzender des Landespräventionsrates Sachsen-Anhalt |
| | |
09:45 Uhr | | IMPULS Kommunale Kriminalprävention – Wissen, Entscheiden, Handeln! Marcus Kober | Deutsches Forum Kriminalprävention |
| | |
10:45 Uhr | | Kaffeepause | Markt der Möglichkeiten |
| | |
11:30 Uhr | | FORUM 1 Sicher in der Altmark – Eine Bürgerbefragung in Tangermünde Prof. Matthias Morfeld | Hochschule Magdeburg-Stendal FORUM 2 Jugendkriminalität – Interdisziplinärer Präventionsansatz in der Stadt Halle (Saale) Fiona Kleemann & Anke Kubera l Polizeiinspektion Halle (Saale) und Dr. Katharina Friederike Sträter & Dr. Christoph Herrmann | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg FORUM 3 Kommunale Konfliktberatung – Ein Angebot für Gemeinden, Städte und Landkreise Verena Griesinger & Felix Hänche l K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e. V. |
| | |
12:30 Uhr | | Mittagspause | Markt der Möglichkeiten |
| | |
13:30 Uhr | | FORUM 4 Kommunale Prävention am Beispiel der Stadt Tangermünde Anka Bertkau & Michael Classe | Stadt Tangermünde FORUM 5 Startchancen-Programm für Schulen – Umsetzung in Sachsen-Anhalt Susann Arndt | Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt FORUM 6 Engagierte Stadt Dessau-Roßlau Claudia Heß & Sylvia Watzek | Stadt Dessau-Roßlau |
| | |
14:45 Uhr | | VERLEIHUNG DES LANDESPRÄVENTIONSPREISES 2025 |
| | |
15:30 Uhr | | Verabschiedung |
-
Dateiname: Programm_18._LPT.pdf – Dateigröße: 224 KB